Tel. 01 / 526 48 46

Archives recheninstitut

„Einmaleins einmal anders“

Erfahrungsbericht einer Lehrerin

Seminararbeit von Gabriele Fohringer

artikelbild-6Gabriele Fohringer ist Volksschullehrerin im Waldviertel. Von 2005 bis 2007 absolvierte sie den Akademielehrgang „LernberaterIn Mathematik“ an der PH Baden (Lehrgangsleitung: Michael Gaidoschik). Der Erfahrungsbericht, den Gabriele Fohringer hier auch interessierten KollegInnen zugänglich macht, war ihre Abschlussarbeit im Rahmen dieses Lehrgangs.

Die vollständige Seminararbeit finden Sie hier als pdf:

Erfahrungsbericht Fohringer „1 mal 1 einmal anders“

 

 

SCHILF – ReferentInnen für schulinterne Fortbildungen

Sollten Sie ReferentInnen der Recheninstitute  für schulinterne Lehrerfortbildungen oder Seminare einladen wollen, kontaktieren Sie uns bitte zur Terminvereinbarung, telefonisch: 01/526 48 46 oder per Mail.

Wir richten uns selbstverständlich nach den Themenwünschen der KollegInnen an Ihrer Schule.

 

Mögliche Schwerpunkte sind:

„Rechenschwächen“ – Das Wichtigste in Kürze

Inhalte:

– Basiswissen: Rechenschwäche, Dyskalkulie, Rechenstörungen
– Möglichkeiten der Vermeidung von Rechenschwäche durch zeitgemäßen Mathematikunterricht
– exemplarische Ausführung an ausgewählten Stoffbereichen der ersten beiden Schulstufen
– Diskussion über Erfahrungen, Erfolge, Schwierigkeiten beim Versuch der Umsetzung
– gemeinsame Suche nach Lösungen
– weitere didaktische Anregungen

Ziele:

– erhöhte Kompetenz zur Früherkennung von mathematischen Lernstörungen
– erhöhte Kompetenz für die Gestaltung eines zeitgemäßen, an den Bildungsstandards M4 orientierten Mathematikunterrichts
– Verhinderung von Lernschwierigkeiten
– erhöhtes Interesse an weiterer Fortbildung im Bereich „Fachdidaktik der Volksschul-Mathematik“

 

„Rechenschwächen“ vorbeugen – Präventiver Unterricht und Fördermaßnahmen zu ausgewählten Themenbereichen

Inhalte:

– Rechenschwäche, Dyskalkulie
– Definitionen, Ursachen, Häufigkeit, Früherkennung
– Möglichkeiten der Vermeidung von Rechenschwächen durch zeitgemäßen Mathematikunterricht
– Reflexion und Diskussion über Erfahrungen, Erfolge, Schwierigkeiten
– gemeinsame Suche nach Lösungen für allenfalls auftretende Umsetzungsprobleme
– weitere didaktische Anregungen

Ziele:

– Kompetenz zur Früherkennung von mathematischen Lernstörungen
– Kompetenz für die Gestaltung eines zeitgemäßen, an den Bildungsstandards M4 orientierten Mathematikunterrichts
– Interesse an weiterer Fortbildung im Bereich Fachdidaktik der Volksschul-Mathematik wecken

 

„Fünf ist und bleibt fünf!?“

Begegnungen mit Zahlen. Aus dem Leben eines Kindes.

Ein Erfahrungsbericht von Ingrid Herrndorf, Köln

neu-13„Einszweidreivierfünfsechssiebenachtneunzehnelf.“ Dieses war eigentlich meine erste Begegnung mit dem Wort ‚Fünf‘, aber das habe ich damals noch nicht  bemerkt. Ich habe diesen Spruch beim Versteckenspielen mit den großen Kindern gelernt. Meine Mutter erkannte damals in mir eine große mathematische Begabung. Schade, dass ich sie später so enttäuscht habe. Dafür konnte ich gut Gedichte auswendig lernen.

Weiterlesen